Beschwerden und Folgen bei mangelhafter Ernährung
Zu den Beschwerden, die eine mangelhafte Ernährung auslösen kann, gehören:
- Schluckbeschwerden
- Minderung oder Verlust des Geschmacksempfindens
- Schilddrüsenprobleme
- Krebs
- Demenz
- Depression
- Parkinson
Auch können Defizite bei der Nährstoffaufnahme in der Folge restriktiver Ernährung oder durch unausgewogene fett- oder cholesterinreduzierte Diäten ausgelöst werden.
Typische Folgen können dann sein:
- Probleme bei der Wundheilung
- Erkrankungen der Haut
- Blutungen der Schleimhäute
- Nachtblindheit
- Störungen der Psyche
Und viele Wirkstoffe in Medikamenten können sich auf das Ernährungsverhalten auswirken. Sie können den Appetit mindern, den Mund austrocknen, bewirken Übelkeit und Erbrechen, ermüden oder vermindern die Fähigkeit des Darms, Nährstoffe aufzunehmen.
Dabei ist es schon hilfreich, wenn man zur Vorbeugung von Mangelernährung regelmäßig und dauerhaft ein Protokoll führt, das aus drei einfachen Schritten besteht.